Es gibt immer weniger Kritiker, weil die positive Tradition der Kritik abstirbt, verloren geht. Kritiker sind Beurteiler, Vermittler. Sie kommentieren mit ihrer Kritik ein Werk, erhellen damit, weisen zusammenfassend oder hervorhebend auf Besonderes, ergänzen. Das bedingt Denkarbeit.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 14.03.2010
Sogar in bürgerlichen Zeitungen in Österreich wird die gefährlich dumme, simple Hürdenpolitik der ÖVP im Bildungsbereich kritisiert und angeprangert. Diese kurzsichtige Maßnahmenpolitik entspricht der ebenso kurzsichtigen im Verkehr: man kann durch Schikanen, Aussperrungen usw. den Verkehr behindern und damit schlussendlich mindern, nicht aber das Problem lösen, vor allem dann nicht, wenn keine Alternativen geboten werden. Man vergrößert nur die Probleme und steigert die Kosten, finanzielle und ökologische.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 7. 3. 2010
Bei einem Bildungsgespräch zitierte ich George Steiners Ansicht, dass der heutigen Jugend jene Werte und Visionen fehlen, deretwegen jemand Wagnisse eingeht, Ideologien verfolgt, sich dafür ein- und aussetzt, verausgabt und daraus wichtige Erfahrungen sammelt.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 7.02.2010
Die Welt ist voller bedenkenswerter Ereignisse. Man käme nicht nach mit Rückblicken oder übersähe dabei vielleicht Naheliegendes bzw. vernebelte sich gar Vorblicke, die Vorausschau. Nicht, dass es um Wahrsagerei ginge. Und der Rückblick wäre vernünftig, wenn er, recht bedacht, zur Klärung im Vergleich und Überlegung für Gegenwärtiges, Nachfolgendes, Zukünftiges beitrüge. Aber –
Kolumne “Wort zum Sonntag”, 27. 12. 2009 von Haimo L. Handl
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 4. 10. 2009
Zu Beginn eines jeden Schuljahres ereignen sich für viele Dramen. Manche schaffen die Wiederholungsprüfungen nicht und müssen die Klasse wiederholen. Ökonomen rechnen vor, wie viele MIllionen an Mehrkosten dies verursacht. Nicht zuletzt aus finanziellen Gründen sucht man verzweifelt nach Mitteln, die Zahl der Wiederholer drastisch zu senken.