Schmierenjournaille

Date 2009-08-09

Der Titel ist eigentlich ein Pleonasmus, denn Journaille ist Schmiere. Die bewusste Verbindung soll die Betonung verstärken, weil viele heute die negative Bedeutung von Journaille vielleicht nicht mehr kennen. Die meisten Boulevardblätter sind dieser Gattung zuzurechnen, hier und anderswo. In Österreich schreibt das Schmierblatt ”Österreich” z. B.: “Zeugen Jehovas verhindern U2-Konzert. – Wien Tourismus bedauert U2-Absage.”

Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 9. 8. 2009

 Get MP3 (4 MB | 4:27 min)

Silberbesteck

Date 2009-07-05

Kolumne “Wort zum Sonntag”, 5. 7. 2009, von Haimo L. Handl

Manchen fällt es nie auf, aber etliche merken es doch, wie es um die spiessige, kleinbürgerliche Verhaltensweise bestellt ist, die so stolz auf den wenigen, kostbaren Besitz ist, dass sie ihn wegsperrt oder nur ganz selten, einmal im Jahr zu einem Feste, verwendet und dadurch dem Besitz stolzen Ausdruck verleiht. Man kennt das teure Silberbesteck, das nur als Lagerware, gut versorgt, behalten wird, weil es für den Gebrauch “zu schade” wäre.

 Get MP3 (5 MB | 4:49 min)

Grenziges Schreiben

Date 2009-04-17

Franz Blaha im Gespräch mit Haimo L. Handl über das Projekt und Buch “Grenzschreiben” sowie den Driesch Verlag

 Get MP3 (53 MB | 57:43 min)

Dialogpflicht & Pflichtdialoge

Date 2009-04-17

Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 06.01.2008

Die realpolitische Vernunft fördert Dialoge. Die politische Korrektheit fordert Dialoge. Die Beflissenen üben Dialoge als Programm und Mission. Es werden «Dialogformeln» beschworen. So genannte Multikulturalität redet von Dialogen wie von Toleranz. Aber Toleranz geht eher einseitig vom Tolerierenden aus, Dialog ist eigentlich mindestens zweiseitig.

 Get MP3 (7 MB | 7:36 min)

Querdenker

Date 2009-04-17

Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 20.07.2008

Querdenker sind gefragt, werden gekürt, gefeiert, gepriesen. Organisationen, Unternehmen, Parteien setzen auf Querdenker. Niemand wundert sich, weshalb nichts vorwärts geht, wie anvisiert, gefordert, vor lauter querem Denker der aussergewöhnlichen Querdenker, die ja doch nur einem breiten Missverständnis, einem Querverständnis folgen.

 Get MP3 (5 MB | 4:41 min)