Die Reaktionen der Deutschen auf die Atomkatastrofe in Japan hat viele erstaunt. Berufene Vernünftige schelten die Deutschen Unvernünftige und malen das Zerrbild der fälschlich sich zu Tode Geängstigten, der Furchtsamen, machen sich lustig über deutsche Bedenken. Einer, der immer für Zivilcourage und Empathie eintritt, macht sich blöde lustig über diese Deutschen, die sich über eine so weit entfernte Katastrofe aufregen, als ob sie bei ihnen selbst sich ereignet hätte.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 3. 4. 2011
Kürzlich las ich die Klage eines Musikredakteurs, dass es heute immer schwieriger werde, aufgrund der Stimme auf die Ethnie des Interpreten zu schließen. Schwarze klingen nicht mehr wie Schwarze, das heißt, ihr Stimmbild weist nicht mehr die Gruppencharakteristika auf, die wir kennen, die wir relativ sicher zuschreiben können. Das wiederum kann nur bedeuten, dass der individuelle Stimmausdruck den kollektiven überwiegt.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 13. 3. 2011
Die Plagiatsaffäre des Schummelbarons zu Guttenberg hat schließlich zu dessen Rücktritt als Verteidigungsminister geführt. Viele bedauern das, vor allem die Kanzlerin, und sprechen von überzogenen Intrigen. Aber, es bleibt Fakt: Auch wenn übertrieben intrigant aufgedeckt und angeprangert wurde, die Vorwürfe haben sich als wahr und stichhaltig erwiesen. Das Fokussieren auf die Hintergründe der Aufdecker oder Ankläger soll nur den eigentlichen Kern, um den es geht, übertünchen.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl vom 6. 3. 2011
Kurz vor dem Insiderwissensprozess gegen OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer hat der Unabhängige Verwaltungssenat seine Berufung gegen eine Strafe der Finanzmarktaufsicht wegen Marktmanipulation abgewiesen, indem der UVS es als erwiesen ansieht, dass die OMV zum Zeitpunkt eines Interviews, das Ruttendorfer am 18.3.2009 gegeben habe, und in welchem er versicherte, dass die OMV ihre Anteile an der MOL heuer [= 2009] behalten werde, bereits von der Absicht wusste zu verkaufen, was auch eine Woche später geschah. Er habe damit “falsche Signale für das Börsepublikum” gegeben. Die OMV will sich berufend an den Verwaltungsgerichtshof wenden.
Kolumne “Wort zum Sonntag” vom 30. 1. 2011 von Haimo L. Handl
Der Jahreswechsel wird in allen Kulturen rituell gefeiert. Auch moderne Gesellschaften pflegen ihn archaisch, mythisch. Noch in den kommerziellsten Umtrieben von Silvester- und Neujahrsveranstaltungen stecken uralte Vorstellungen. Als ob. Als ob es ernst zu nehmen wäre. Als ob man sich selber traue und vertraue. Als ob Zeit eine Göttin wäre, eine unheimliche Kraft. Als ob der Kalender magisch vorschriebe.
Kolumne “Wort zum Sonntag” von Haimo L. Handl, 2. 1. 2011