Seminare - Schulung - Coaching - Interkulturelle Kompetenz - Kulturaustausch
Main Menu
Home
Search / Suche
Contact / Kontakt
News
Programm
Bibliothek
Galerie
Exkursionen
Fotos
Newsletter
Verein
Videokanal
Driesch Verlag
Handl & Handl
Radiostationen
Radiostationen
Syndicate
  Home
Seminar K-Training Lehrende PDF Drucken E-Mail
Samstag, 21. März 2009
Seminar Kommunikationstraining für Lehrpersonen
Seminar communication training for teachers

Kommunikationstraining für Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere an Polytechnischen Schulen

Ziele:

Das Erlernen und Üben bestimmter Kommunikationstechniken soll helfen, sich selbst als Teil der Gesellschaft, der Gruppe besser zu erfahren, sich zu behaupten, sich besser in "Verkehr" zu bringen. Kommunikation ist Kontakt und Austausch auf verschiedenen Ebenen.

Für verschiedene Bereiche in einer Gesellschaft gelten verschiedene Regeln. Vielen dieser Regeln ist aber ein wesentlicher Bereich gemeinsam. Diese Grundvoraussetzungen der Kommunikationen als positives, soziales Verhalten sollen dargelegt, einsichtig gemacht und geübt werden.

Wissen, Kenntnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung sowie Kommunikationsformen als soziales Regelwerk bilden die Bestandteile erfolgreichen Wirkens in unserer Gesellschaft, in ihren Berufs- und Arbeitsbereichen, im sozialen, kulturellen und politischen Alltag.


Inhalte & Seminarorganisation:

Organisation:

Das Kommunikationsseminar ist auf vier Tage ( 4 x 8 UE) angelegt und behandelt in Theorie und Praxis (Vortrag und Übungen) drei Hauptaspekte:

1. Grundlagen der Kommunikation
2. Gesprächsführung
3. Konfliktbewältigung

Inhaltliche Übersicht:

Definition von Kommunikation
Austausch (was zwischen wem wie wofür weshalb) Die menschliche Kommunikation ist eine soziale Angelegenheit, ein Teilen und eine Teilnahme, sie bedarf bestimmter Voraussetzungen und befähigter Teilnehmer. Definition von Information

Verständnis von Kommunikation
Sache, Beziehung oder: Botschaft, Kodes. Welche Kodes wirken mit, wie stark etc.
Kommunikation ist mehr als Information

Formen von Kommunikation
Symmetrisch - asymmetrisch, Frage - Antwort, strukturiert - offen, frei - erzwungen

Kommunikative Kompetenz
Kenntnisse und Befähigungen der Umsetzung dieser Kenntnisse im kommunikativen Bereich (Symbolsysteme, zB Sprache) Kommunikationsbedingungen (Disposition, Situation, Intention, Aufgabe, Erfordernis, Offenheit etc.)

Medien als unabdingbare Komponenten jeder Kommunikation
Medien bzw. Techniken ihres Einsatzes bestimmen und beeinflussen Arten von Kommunikation, oft sogar Inhalte (Botschaften) bzw. Formen des Austausches fördern oder behindern bestimmte Wahrnehmungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten (Informationsgrad - Redundanz, Einwirken der Übermittlungskodes auf Botschaft, Überhandnehmen der Übermittlungskodes (the medium is the message)

Gespräch
Situation, Beteiligte, Intention, Kommunikative Kompetenz, Beziehungen (Hierarchie, Asymmetrie etc.), Sprecher - Hörer, Rollenwechsel (Gespräch, Dialog versus Vortrag, Monolog)
Spezielle Kodes zusätzlich zur Beziehungsebene: Seelische Aspekte, Gefühle
Wechselwirkung von nonverbalen und verbalen Kodes

Sprechakte
Monologe
Dialoge
Sprechaktbedingungen, Formen und Regeln

Gesprächskompetenz
Lernen (Formen und Aspekte)
Lehr-Lern-Situation: Kommunikatives Handeln / exploratives Handeln / Produktives Handeln
Typische Kommunikationssituationen des Berufsalltags
Techniken (Methoden)

 

Literaturverzeichnis:

Bone, Diane (1994): Richtig zuhören - Mehr erreichen. Ein praktischer Leitfaden zu effektiver Kommunikation. Wien, Ueberreuter (manager edition, new business line 91)

Kienpointner, Manfred (1996): Vernünftig argumentieren. Regeln und Techniken der Diskussion. Reinbek, Rowohlt (60109)

Kliebisch, Udo (1995): Kooperation und Werthaltungen. Interaktionsspiele und Infos für Jugendliche. Mühlheim, Verlag an der Ruhr

Klippert, Heinz (1998) (5.Aufl.): Kommunikations-Training. Übungsbausteine für den Unterricht. Weinheim, Beltz (Beltz Praxis)

Kumbier, Dagmar, Thun, Friedemann Schulz von (Hg.): Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele. Reinbek 2006

Ludwig, Martin H. (1995): Praktische Rhetorik. Reden - Argumentieren - Erfolgreich verhandeln (4. Auflage). Hollfeld

Mantel, Manfred; Fischer, Rainer (1997): Reden - Mitsprechen - Verhandeln. Kommunikationstraining für Selbststudium und Gruppenarbeit (5., überarbeitete und erweiterte Auflage). Stuttgart

Meier, Rolf (1998): Führen mit Zielen. Fördern - Fordern - Motivieren. Regensburg, Walhalla (Fit for business 516)

Meier, Rolf (1998): Coaching. Mitarbeiter aktivieren - Den Unternehmenserfolg steigern - Fähigkeiten fördern. Regensburg, Walhalla (Fit for business 537)

Thun, Friedemann Schulz von (1981) (41. Aufl. 2005): Miteinander Reden. Bd.1: Störungen und Klärungen, Bd.2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd.3: Das "inner Team" und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek, Rowohlt

Vopel, Klaus W. (1997) (8. Aufl.): Handbuch für Gruppenleiter/innen. Zur Theorie und Praxis der Interaktionsspiele. Salzhausen, Iskopress

Wallenwein, Gudrun F. (1995): Spiele: Der Punkt auf dem i. Kreative Übungen zum Lernen mit Spaß. Weinheim, Beltz (Beltz Weiterbildung)

Weidenmann, Bernd (1995): Erfolgreiche Kurse und Seminare. Professionelles Lernen mit Erwachsenen. Weinheim, Beltz (Beltz Weiterbildung)

(MyPersonalContent v1.3 © Rico Pinzke)
 
< zurück   weiter >
© 2024 Gleichgewicht Bildungs- & Kulturverein
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.
?